Franchise im Nebenerwerb

Nebenberuflich
Nebenberuflich: Franchise im Nebenerwerb

Sie spielen mit dem Gedanken, sich neben Ihrem Hauptberuf ein zweites Standbein aufzubauen? Was Sie beim Franchising im Nebenerwerb beachten sollten und welche Vorteile diese Art der Selbstständigkeit mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Franchise im Vollzeiterwerb oder im Nebenerwerb?

Bevor Sie eine Franchise-Partnerschaft eingehen, sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie einen Nebenerwerb oder einen Vollzeiterwerb anstreben. Nicht jeder möchte von heute auf morgen selbstständig sein, sondern lieber einen Schritt-für-Schritt Einstieg in die Vollzeit-Selbstständigkeit vornehmen. Selbstverständlich können Sie ein Franchise auch dauerhaft nebenberuflich betreiben und Ihren Hauptberuf nicht aufgeben. Das ist die optimale Variante, wenn Sie sich zusätzlich etwas Eigenes aufbauen möchten.

Außerdem sollten Sie sich überlegen, ob Sie Mitarbeiter und die damit einhergehende Verantwortung haben möchten oder ob Sie es bevorzugen, ohne Angestellte zu arbeiten. Prüfen Sie bei Ihrer Recherche genau, welche Systeme Ihnen welche Möglichkeiten bieten.

Die Vorteile eines Franchises im Nebenerwerb

Als Franchise-Partner profitieren Sie vom Know-How Ihres Franchise-Gebers und nutzen ein erprobtes Konzept. Die Vorteile beim Start eines Franchises im Nebenerwerb sind zum einen der geringe zeitliche Umfang und zum anderen das verhältnismäßig niedrige Investitionsvolumen. Eingebettet in ein Netzwerk reduziert sich Ihr unternehmerisches Risiko und ermöglicht Ihnen persönlichen Erfolg.

Mit einem Zeitaufwand von wenigen Stunden pro Woche können Sie bei dieser

Hilfreiche Posts zum Inhalt unter: Franchise als Selbstständigkeit aufbauen
Autor:
FRANCHISECHECK.DE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Weg zum DAHLER Franchise-Partner

LOS: Selbstständigkeit im LOS-Verbund

Küchen Franchise – Erfahrungen & Chancen