Franchise Kosten: Infos & Übersicht

News
News: Franchise Kosten: Infos & Übersicht

Der Traum vom eigenen Unternehmen ist für viele greifbar – doch komplett bei null zu starten, birgt Risiken. Genau hier kommt Franchising ins Spiel: Du nutzt ein erprobtes Konzept, eine bekannte Marke und ein bewährtes System. Aber was kostet das eigentlich?


Was genau sind Franchise Kosten?

Franchise Kosten sind die Investitionen, die auf dich zukommen, wenn du dich einem bestehenden Franchise-System anschließt. Dazu gehören einmalige Gebühren genauso wie laufende Beiträge – also nicht nur der Start, sondern auch der Betrieb im Alltag.

Diese Kosten ermöglichen dir, ein fertiges Konzept zu nutzen, das dir viele klassische Herausforderungen beim Unternehmensstart abnimmt. Statt alles selbst zu entwickeln, bekommst du ein funktionierendes System mit Unterstützung, Schulung und Markenbekanntheit.


Franchise Kosten im Detail

Hier findest du die wichtigsten Kostenarten, die beim Franchise auf dich zukommen können:

1. Einmalige Eintrittsgebühr

Die sogenannte Franchise-Einstiegsgebühr ist deine Eintrittskarte ins System. Du zahlst sie einmalig zu Beginn. Enthalten sind oft:

  • Die Nutzung der Marke

  • Zugang zum Know-how

  • Schulungen und Trainings

  • Unterstützung bei der Standortwahl oder dem Geschäftsaufbau

Je nach System liegt diese Gebühr meist zwischen 5.000 und 40.000 Euro.

2. Laufende Franchise-Gebühren

Die meisten Franchise-Systeme verlangen eine regelmäßige Gebühr – entweder als fixer Monatsbetrag oder als prozentualer Anteil deines Umsatzes. Diese laufenden Gebühren decken zum Beispiel:

  • Weiterentwicklung des Systems

  • Zentrale Leistungen (z.?B. IT, Beratung)

  • Markenpflege

Typisch sind 4 bis 10 % vom monatlichen Umsatz, abhängig vom Franchisegeber.

3. Marketingkosten

Viele Systeme betreiben zentrale Werbung, von der du profitierst – z.

Hilfreiche Posts zum Inhalt auf: Selbstständig, aber wie?
Autor:
FRANCHISECHECK.AT

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dein Weg zum DAHLER Franchise-Partner

Warum ein Hofladen Franchise die perfekte Geschäftsidee ist

Küchen Franchise – Erfahrungen & Chancen